Ausbildung am Lehrinstitut für Physiotherapie in Düsseldorf
Staatlich anerkannte berufsbildende Schule in NRW
Das Präha Lehrinstitut für Physiotherapie in Düsseldorf wurde 2010 gegründet und bildet seitdem sehr erfolgreich Physiotherapeuten*innen in NRW aus.
Darüber hinaus werden der Qualifikationslehrgang zum*r Physiotherapeuten*in für Medizinische Bademeister*innen und Masseure*innen sowie Anpassungslehrgänge für ausländische Physiotherapeuten*innen angeboten.
Unsere Lehrkräfte sind akademisch ausgebildet und praxiserfahren. Zusätzlich garantieren stetiger fachlicher Austausch mit Verbänden und Praxispartnern die Aktualität der Ausbildungsinhalte.
Kompetenzorientierte Ausbildung
Die Ausbildung ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Der praktische Unterricht ist in Kleingruppen organisiert und während der Praktika findet eine 1:1 – Betreuung statt. Die Lehrmethode wurde eigens für die Teilnahme am Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“ entwickelt.
Ausbildungsintegrierendes Studium Angewandte Therapiewissenschaften
In Kooperation mit der staatlichen Hochschule Niederrhein kann der Bachelor of Science „Angewandte Therapiewissenschaften“ erworben werden. Für dieses Studium an der Hochschule Niederrhein sind keine Studiengebühren zu zahlen. Im Semesterbeitrag ist das NRW-Semesterticket enthalten.
Ausbildungsbegleitendes Studium
Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften
Dieser Studiengang ist auf Physiotherapeuten*innen und Gymnastiklehrer*innen zugeschnitten. Die besondere Präsenzregelung dieses Studiengangs ermöglicht es auch Berufstätigen, zu studieren. Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften bieten wir in Kooperation mit der Dresden International University an.
Zukunftsorientiert und innovativ
Am Präha Lehrinstitut für Physiotherapie stehen die Schüler und Schülerinnen im Mittelpunkt. Demzufolge herrscht eine familiäre Atmosphäre, die das Lernen und Lehren erleichtert. Unser Motto lautet: Gesundheitsberufe aus Leidenschaft. Deshalb hören wir nie auf, neue Forschungsergebnisse in die Ausbildungsinhalte mit einzubeziehen.